Freier Campus als Arbeitsgruppe im StuRa anerkannt

Vergangenen Dienstag wurde mit Annahme des Finanzantrages auf Grundunterstützung in Höhe von 50 Euro Freier Campusals Arbeitsgruppe des StuRa anerkannt.

Die Anträge von Freier Campus und RCDS wurden auf Wunsch einzelner Plenumsmitglieder gesondert von den anderen Finanzanträgen behandelt, was interessante Diskussionen zu Tage förderte: Soll der StuRa wirklich Gruppen fördern, die ihm kritisch gegenüberstehen? Auch wenn erstaunlich viele Enthaltungen auf die schließlich gemeinsam abgestimmten Anträge von RCDS, SDS und Freier Campus entfielen – Der Antrag der JuSos wird zum Wintersemester gestellt. –, ist die Anerkennung zumindest ein kleiner Erfolg und markiert einen gelungenen Start in das erste Semester von Freier Campus, der neuen Liberalen Hochschulgruppe Leipzig.

Vollversammlung?

Fragt man die Studenten der Universität Leipzig nach der kommenden studentischen Vollversammlung am kommenden Donnerstag, erhält man häufig dieselbe Antwort: “Welche Vollversammlung?”

Die Referenten kommen Ihren organisatorischen Aufgaben nicht mehr nach. Erst seit Anfang des Monats versuchen die Organisatoren, die Studierenden auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. In einigen Fakultäten sind erst seit Mitte der Woche Flyer verfügbar. Die Mobilisierung so vieler Studenten kann nicht in so kurzer Zeit erfolgen. Abgesehen davon, dass der Termin denkbar ungünstig gewählt wurde, ist es inakzeptabel, dass die Organisatoren nicht rechtzeitig auf dieses wichtige Mittel der studentischen Mitverwaltung hinweisen. Hinzu kommt, dass die Werbematerialien kaum Rückschluss auf das Thema, den Inhalt oder die Wichtigkeit dieser Veranstaltung zulassen: “Mitstimmen. Mitbestimmen.” genügt nicht den Anforderungen an eine thematische Zielsetzung für ein so wichtiges Zusammentreffen.