LibPlen 2.2.16

~by Maximilian Dichtl (in Stellvertretung für Maximilian König)

Eine neue StuRa-Sitzung, ein neuer liberaler Plenumsbericht.
Auch heute wieder im altbewährten Felix-Klein-Hörsaal.

Nach kurzer Begrüßung gelangen wir auch schon zum obligatorischen Inforundlauf:
Noch immer sind zu besetzende Stellen im StuRa offen (Also bringt euch ein! ;D ), die ersten Kollektiv-Festival-Plakate sind bereits designt und zum Aushang bereit.
Die HoPo wird sich fortan selbst verwalten, und es gibt eine Modalitätsänderung für das Projekt “Studitransporter”: Fortan ist das Vorlegen eines Führerscheins beim Buchen eines Studitransporters Pflicht.
Es wird ähnlich zur aktuellen Diskriminierungsstudie der Uni (Link für diejenigen, die noch nicht daran teilgenommen haben: bit.ly/1K8WZI9) eine Inklusionsstudie für beeinträchtigte Studierende an der Universität Leipzig geben und der Verwaltungsrat des Studierendenwerkes hat sich neu konstituiert.
Die Mensa im Peter-Stein-Weg soll nachhaltiger werden und die Bankkonditionen des StuRa bei der Sparkasse haben sich verbessert.
Der StuRa hat sich in einer Pressemitteilung kritisch gegenüber den diskriminierenden Tweets (hier ein vom FSR Jura zur Verfügung gestelltes “Best of” der verbalen Entgleisungen: bit.ly/1O0L9L5) des Prof. Thomas Rauscher geäußert, welcher in der juristischen Fakultät wohlgemerkt die Position des “Auslandsbeauftragten” (!) bekleidet.


Thema Wahlen:
Die im letzten Jahr gewählten studentischen Vertreter*innen im Senat und im Erweiterten Senat dürfen nun nach offiziellem Beschluss endlich ihr Amt als Senator*innen antreten und bis zum Ende der Legislatur bekleiden.
Überdies ist mit dem Zeitraum vom 31.05. bis 01.06. ein endgültiger und offizieller Termin für die diesjährigen Wahlen bekanntgegeben worden.

Read more