LibPlen 19.1.16

Und es geht wieder los, leider im Raum 126, der nichtmal halb so schön wie der Felix-Klein Hörsaal ist.

Inforundlauf: KlaPhiRo bittet um eine Erklärung von Markus (AntiRa) zu seiner Stellungnahme bezüglich des Boykotts von “Sachsen sagt Danke”: War eine Partikularmeinung und sollte auf Verbesserungswürdiges hinweisen.  Felix zu Finanzen: Bei Sparkasse wird es 4 Kontokonditionen geben. Kassenprüfung läuft dieses Jahr vergleichsweise gut, Jahresabrechnungen der FSRÄ gehen ein. HHP noch nicht durch Innenrevision + Rektorat bewilligt. Aus der LSP gab es Kritik dafür, dass heute nur einer von drei Studis da wahr, darauf bemerkt Tessi als eine Stellvertreterin, dass sie gar nicht wusste, dass sie hätte hin gehen sollen. Da mangelt es an Kommunikation.

Werbeblock für die Ausschreibungen, dann eine Frage ob der Studitransporter verlängert werden soll, da sich seit 2013 die Nutzerzahl halbierte und der Vertrag ausläuft. Dominik verteilt Flyer für eine VA zum Thema Prüfungsstress, Markus sucht Brettspiele für Flüchtlinge (in der EGH). Alex (HoPO) wird Ende Februar zurücktreten… Mal wieder kein HoPo. Er berichtet von der geplatzten Rektoratswahl, es gibt ein Urteil zu den studentischen Senator*innen, sie könnten jetz eingesetzt werden (juristisch so). Rene regt zum Einreichen von Fragen für Referatskandidierende an.

Lukas: Wahltermin 2016 wird noch zwischen Uni und StuRa verhandelt, es steht Ende Mai im Raum. Anmerkung von Johanna dazu: Termine sind mies, da CampusFest / Kollektiv Festival sehr Nahe liegen. Grund für frühe Terminvorschläge: Möglichkeit einer Wiederholungswahl direkt im SoSe. Es beginnt giftig zu werden, und die Kritik fliegt….

Noch etwas zum geschehenen Vernetzungstreffen der Fachschaften und Fortschritte aus dem Kollektiv-Ausschuss. Henrik: Wahlanfechtungsgeschichten sind juristisch sehr interessant und der Jura Dekan erklärt dem Wahlausschuss dazu nochmal was. Ein paar bereits bekannte Infos wegen der Rektorwahl-geschichte und Andeutungen von baldigen Rücktrittsforderungen an den Hochschulrat, wahrsch. durch die Profs im Senat (das hab ich jetzt reinvermutet).

Ich frage bei der HoPo nach der Beauftragung für studentische Angelegenheiten, Alexs letzter Stand zum Thema ist der vom Plenum abgelehnte Vorschlag, und Alex merkt an, dass man das ruhig nochmal thematisieren könnte.

Inforundlauf erfolgreich beendet.

Mit 57/80  beschlussfähig. TO und Protokolle wurden beschlossen.

Wahlen

Antira, Tarek Hassan:

Es kommen klassisch Fragen, interessante Einzelheiten: Empowerment von POCs und Schwarzen, Critical Whiteness sind wichtige Themen für ihn.

GeFü, Johannes Tunger:

Er ist bereits GeFü, und bewirbt sich nun auf die Zweite Stelle da er im Moment alleine 3 Stellen ausfüllen müsste. Plus: Jetzt wird er für die Viele Arbeit etwas besser bezahlt. Minus: Er hat dann kein Leben mehr. Ansonsten kennen wir ihn schon zu genüge, aber es braucht einfach mehr GeFüs ! Leute, bewerbt euch ! Wobei, einige interessante Fragen sind dabei. Er betont nochmal, dass es mehr Engagement braucht, von allen. Und er findet es “ein bisschen gut” gar kein Stimmrecht zu haben. Ein kleiner liberaler Applaus für sein Amtsverständnis 😀

Nun wird gewählt….

Done, es gibt noch weitere kleinere Wahlen für Gremien, mal sehen ob wer mag. Es gibt ne Bewerbung für den Kollektivausschuss. Ist nicht anwesend, wird aber gewählt.

Zum nächsten Punkt, Kollektiv.

Antrag auf Verkürzung des Zeitraums wird angenommen. Antrag zur Bestätigung des Themas geht auch diskussionslos durch. Nun noch ein neu eingefügter Antrag, man möchte auch an der Leipziger tol.Eranz teilnehmen. Dazu gibts einige Nachfragen aber keine grundlegenden Unstimmigkeiten. Es scheint nur fraglich ob sich Studis für das Fest interessieren… Wird aber trotzdem mit nur 5 Enthaltungen angenommen.

—- Wahlergebnisse (ich erwarte keinerlei Überraschungen)  Johannes mit 143 Ja gewählt, Tarek mit 134 Ja gewählt und bereits auf dem Weg nach Italien zu einem AntiRa Workshop (WTF!) —-

AntiRa

Es soll eine Beauftragung im Bereich AntiRa bestätigt werden, es gibt Fragen dazu warum die Person nicht hier ist und warum wir keinen Lebenslauf o.Ä. zu sehen bekommen haben. Dies ist bei Beauftragungen bereits gemacht worden (vor ca. 3 Jahren). Es wird angeregt das doch in Zukunft wieder so zu halten, vielleicht ein Antrag dazu ? Am Ende wird der Vorschlag mit 16 Enthaltungen bestätigt.

—-PAUSE———— Essen kam von Powi. Immerhin Käse gab es. Lecker ;D ——–

Gleichstellung und Lebensweisenpolitik

Es soll eine Befragung zu Diskriminierungserfahrungen unterstützt werden. Offenbar gibt es an der UL ein diversity audit. Dazu soll es auch eine Vollbefragung geben, die soll der StuRa mit bewerben. Keine Fragen dazu. Wird auch angenommen. Werbematerial wird im StuRa ausliegen. Nun zur Unterstützung des offenen Briefs von #ausnahmslos. Der Hintergrund wird erläutert. Es gibt Diskussionen weil der Hashtag offenbar auch für Unpassendes verwendet wird. Angenommen.

Struktur

Antrag zur Entfernung des Passwortschutzes der Plenumseinladungen, gibt belebte Debatten dazu, die darin münden dass der Antragsteller (ich) vertagt. Also nochmal reinschauen und zum nächsten mal erneut stellen. Vielleicht sollten wir genauer spezifizieren was ausgenommen sein soll und wie wir die Herausnahme einzelner Teile dann technisch regeln. Alles in Allem sagten die Meisten sowas wie “Gute Idee aber aus diesem Grund bin ich nicht so ganz überzeugt”. Wir geben den Unentschiedenen gerne etwas von unsrem Idealismus dahingehend ab 😀

Finanzen

Es gibt Fragen zum HHA Protokoll: Hörsaalgeflüster ist keine AG mehr, weil die Veranstalter keine Studis mehr sind, und die Gagen sind Branchenüblich tatsächlich klein. Es folgt noch ein wenig Diskussion zum Thema, die nicht sooo aufregend ist.

Zwei Anträge der muslimischen HSG erscheinen auch unklar und werden vertagt. Rest vom HHA Protokoll wird angenommen.

Sonstiges

Johannes sucht Gesellschaft (als GeFü). Check. Der Wahlausschuss lädt Interessenten ein, und sie brauchen auch jede helfende Hand. An alle Studis: LuSt ist real ! Der Rest ist für meine sinkende Aufmerksamkeitsspanne nicht mehr relevant genug.

 

Dann bis nächstes Mal allerseits ! 😀

 

 

 

 

Leave a Comment