LibPlen 19.4.16

Es geht los mit einer dysfunktionalen Mikrofonanlage. Das könnte lustig werden.

Vorab zur besseren Übersichtlichkeit die TO.

Inforundlauf: Tarek mit einem Impulsvortrag zum Thema “Begrifflichkeiten der Antidiskriminierung”. Punkte die hängen blieben: Machtstrukturen marginalisieren Gruppen, wir gehen von einer Norm aus und einer Abweichung von dieser. Privilegien sind keine Erbschuld. Gut zu hören. Folien werden nochmal rumgeschickt und dann hier verlinkt, also solls damit reichen. Okay, doch noch ein spannender Punkt: Die “dominante” Gruppe kann nicht Opfer von Diskriminierung sein. Großartig. Also macht sie fertig, die hässlichen weißen sexistischen Männer.

Es war Senat heute. Aber nix weltbewegendes. Im Studentenwerk wurde über soziales studentisches Wohnen gesprochen. Es gibt kein Plenumsessen, der Referent für FSR-Komm. ist traurig, und es wird ein FSR-Verne tzungstreffen geben.

Wähler_innenverzeichnisse liegen ab jetzt bei den FSRä aus, sie sollen einsehbar sein, aber man darf sie nicht unbeaufsichtigt lassen. Toll. 3 FSRä haben Wahllokale angemeldet, aber keine Leute dafür am Start. Yeah. Also brauchen wir Leute die aushelfen, meldet euch ;D

News vom Mensaauschuss, es wird nen Mensarundgang im Juli geben.

Nächste Woche Donnerstagsdiskurs zum Thema Meinungsfreiheit, mit Prof. Rauscher. Sollte interessant werden !  Kollektiv Festival existiert noch immer. Auch schön.

Mit 47/79 Beschlussfähig, aber nicht sehr.

Nun möchte Christoph Genzel wieder als Lehramtsreferent gewählt werden, betont aber, dass er sich stets nur als Übergangslösung empfand. Möchte aber trotzdem weitermachen, weil es ihm doch wieder Spaß gemacht hat. Wunder Wunder, er ist CDU-Mitglied. Ansonsten beantwortet er die Standardfragen routiniert und ohne Auffälligkeiten.  Wahlergebnis nach kleiner Verzögerung: 114/8/9

Offene Gremienwahlen:

  • HHA wird von Lennart vorgestellt, aber niemand möchte.
  • Ausschuss HoPo wird von Lasse vorgestellt, und mal wieder ist fragwürdig ob Mathe und oder Info Geistes- oder Naturwissenschaft ist. Aber keine Bewerber.
  • Wahlleitung der Studierendenschaft: die stellv. Wahlleiterin würde das gerne machen. Nun zu den Vorwürfen ihres FSRs an sie: ihre Kommunikation mit ihrem FSR war scheinbar nicht allzu prächtig.  Es muss geheim gewählt werden. Ergebnis 83/17/24, aber 4 ungültige.
  • Wahlausschuss der Studierendenschaft sucht 4 Leute, und sie wären dringend benötigt. Leider niemand Lust.
  • Wahlausschuss der Universität sucht Stellvertreter, aber erneut hat niemand Lust.
  • Dazu noch nicht so spannende Ämter. Aber immerhin finden sich Leute dafür 😀  (Kampfkandidatur zum Mensaausschuss. Haben ja sonst nix zu tun.)

Funfact: 2h sind rum und wir sind noch nicht mit TOP 3 fertig. Toll wie effizient die Bude läuft.

Top 4. Endlich. Und zur Kooperation mit der Sparkasse direkt Ausschluss der Öffentlichkeit.

Nachtragshaushaltsplan, Felix erklärt, niemand interessierts. Beschlussfassung, bitte. Merke: Die Rektorin hat das nominelle minus persönlich kritisiert. Ein hoch auf unsere unwahrscheinlich exakten Haushaltspläne, denn das Planminus wird niemals realisiert werden. Okay, es gab wenige Nachfragen, z.B. zu 600€ Geschäftsführungskosten. Die gingen zum Teil für eine professionelle Mediation drauf, das liegt daran, dass es im Team erhebliche Spannungen gibt. Spannend…..  Am Ende ohne Änderungen beschlossen.

—-Pause ——- Mitgebrachtes Essen, mit Fleisch.

GO auf Vorziehung von 8.1 wird abgelehnt.

4.3 21/3/14 Empfehlung gefolgt, damit Antrag abgelehnt.

Nächster Top, endlich. Nun soll evaluiert werden, ob die bestehenden Beauftragungen so noch Sinn machen und dass wir das Schreiben der Rektorin zur Kenntnis nehmen. MH dafür. Läuft.

Die 3. Beauftragtenstelle vom AntiRa soll neu ausgerichtet werden, um nun unter “Empowerment” zu arbeiten. Hochschulbezug davon ? Etwas unüberzeugend, aber das liegt wahrsch. daran, dass die ganzen 3 Beauftragungen des AntiRa relativ nix mit den Studis zu tun haben. Wird beinahe einstimmig beschlossen.

Nun ist ein Eilantrag zu einer Menschenkette am Start, der aber direkt wieder verschoben werden soll. Und Mehrheit verschiebt in auf nächste Woche, soviel zu “Eile”.

Zur Forderung nach Anwesenheitslisten im Plenum, die ohne Namen geführt werden. Laut Antrag soll die Liste jedoch nur im Protokoll auftauchen, und “entschuldigt” zu sein soll ein besonderer Status werden. Aber die Allgemeinheit möchte damit ungern über den Verteiler belastet werden. Die Anmerkung von mir (Max K.), dass Veröffentlichung auf der Website dann ehrlicher wäre, wird übernommen. Wird von der Mehrheit angenommen.

Nun sollen Zeilennummerierungen der Anträge im Plenum eingeführt werden. Bester Antrag. Man fragt sich, ob man das nicht intern hätte vorher klären können… Und die Diskussion zeigt einen gewissen Mangel an Vorbesprechung. (Siehe oben. Mediator. Keine Fragen dazu). Wurde nun aber angenommen.

HOPO, direkt mit einem extrem pathetisch betitelten Antrag, der den HoPo Ausschuss mit der Erstellung eines Forderungskatalogs zur Novellierung des HSFGs beauftragt. Wird mehrheitlich angenommen.

8.2. soll vertagt werden. Mehrheit dafür. Direkt GO auf Beschlussfähigkeit …. .38/79 Damit muss die Sitzung beendet werden, und das obwohl nur noch unser Antrag zur Beauftragung für studentische Angelegenheiten und Sonstiges anstand. Etwas schade…  Aber damit wars das für heute ! Bis zum nächsten Mal !

Leave a Comment