“Freier Campus”?

Einer langen Rede kurzer Sinn wäre vielleicht folgendes:

“Freier Campus” ist eine Gruppe liberaler Hochschulangehöriger, die sich für mehr Freiheit an der Leipziger Universität einsetzt – Nicht mehr und nicht weniger.

Gegründet haben wir uns zu fünft am 4. Februar 2010 im Beyerhaus, das wir als unseren Treffpunkt auserkoren haben. Wir haben Spaß daran, Ideen gemeinsam in Diskussionen und Aktionen zu “zerlegen” und genau unter die Lupe zu nehmen, denn eins ist klar: So wie jetzt kann es nicht weitergehen.

Die Veränderungen der letzten Jahre haben in vielen Bereichen zu einer massiven Verschlechterung der Lehrbedingungen geführt und häufig auch der Forschung geschadet. Vor allem haben sie uns auch vor Augen geführt, dass einheitliche und gleichmacherische Lösungen an einem Ort, an dem eine so große Vielfalt herrscht, nichts zu suchen haben; denn was für das eine Fach gut ist, muss es nicht auch für das andere sein.

Immer mehr wird klar, dass Gier und der Wunsch nach Umsorgtheit zu einer wichtigen Triebfeder bei allen Teilen der Hochschule geworden ist.

Natürlich gibt es andere politische Gruppierungen an der Uni. SDS.Linke, Jusos HG und Konsorten und auch Attac und andere politische NGOs strecken ihre Fühler aus. Bereits eine kurze Recherche zeigt jedoch, erstere sind offenkundig die verlängerten Arme von politischen Parteien und auch letztere haben das Ziel, aktiv die Hochschulpolitik zu gestalten, nicht unbedingt weit oben auf ihrer Agenda.

Bei Freier Campus ist das alles etwas anders: Wir sind unabhängig von anderen Organisationen – finanziell wie politisch – und bringen als eigenständige Individuen unsere Ideen in die Entscheidungsfindung an der Uni ein.

Dieser text mag inzwischen etwas älter sein, aber allein aus historischer Relevanz bleibt er hier erhalten. Wir setzen uns für deine Freiheit an deiner Uni ein, damals wie heute.